Mathe-Nachhilfe für 1. bis 4. Klasse

Entdecke die faszinierende Welt der Mathematik und erlebe, wie Mathe Spaß machen kann! Willkommen im Mathematik-Nachhilfe-Kurs für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse, bei dem wir die Inhalte der Grundschulmathematik mit dem bewährten Konzept des Robo-Studios verbinden.

Willkommen zum Mathematik-Nachhilfe-Kurs für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse!

In unserem Mathematik-Nachhilfe-Kurs steht der Spaß am Lernen im Vordergrund. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler ermutigen, die Welt der Mathematik zu erkunden und ein starkes Fundament für ihre schulische Zukunft zu legen.

Mathe-Nachhilfe für die 1. Klasse

Wir entwickeln diese Kompetenzen durch spielerische Aktivitäten und praktische Anwendungen , um ein tiefgreifendes Verständnis und Interesse an Mathematik zu fördern.

Zahlen und Operationen
• Zählkompetenz: Zählen im Bereich von 1 bis 20 und darüber hinaus.
• Zahlenkenntnis: Verständnis der Bedeutung der Zahlen und ihrer Reihenfolge.
• Einfache Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20.
• Einführung von Rechenstrategien, zum Beispiel das Zerlegen von Zahlen.

Form und Raum
• Einfache geometrische Formen wie Kreis, Quadrat und Dreieck.
• Orientierung im Raum, zum Beispiel durch Beschreibung von Lage und Richtung.

Größen und Messen
• Grundlegendes Verständnis von Größen wie Länge, Gewicht und Zeit.
• Einfache Messaktivitäten, zum Beispiel das Vergleichen von Längen.

Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
• Sammeln von Daten und einfache Darstellungen, meistens noch sehr spielerisch.

Freitag
22.09. bis 20.10.23
15:30 – 17 Uhr

5 Kurseinheiten, je 1,5h
22.09. / 29.09. / 06.10. / 13.10. / 20.10.23

110,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% MwSt.
Jetzt buchen

Mathe-Nachhilfe für die 4. Klasse

In der 4. Klasse wird der Grundstein für den Übergang zu weiterführenden Schulen gelegt. Daher wird in diesem Schuljahr besonders Wert darauf gelegt, die grundlegenden mathematischen Fertigkeiten und Konzepte zu festigen und zu erweitern.
Neben den Hauptthemenbereichen wird auch großer Wert auf die Entwicklung von Problemlösefähigkeiten und die Anwendung der Mathematik im Alltagskontext gelegt.

Zahlen und Operationen
• Erweiterung und Festigung des Zahlenraums, oft bis 1.000 oder mehr.
• Beherrschung der vier Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) einschließlich schriftlicher Verfahren.
• Einführung in Brüche und Dezimalzahlen.

Form und Raum
• Erkennung und Klassifizierung von geometrischen Formen und Körpern.
• Flächenberechnung einfacher Formen wie Rechtecke und Quadrate.
• Einführung in den Umgang mit Koordinatensystemen.

Größen und Messen
• Weiterführende Konzepte für Länge, Gewicht, Zeit und Geld.
• Einführung in das Messen von Flächen und Volumen.

Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit
• Fortgeschrittene Diagrammtypen zur Darstellung von Daten.
• Einführung in einfache statistische Konzepte wie Durchschnitt und Median.

Sonntag
24.09. bis 22.10.23
17 – 18:30 Uhr

5 Kurseinheiten, je 1,5h
24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10. / 22.10.23

110,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% MwSt.
Jetzt buchen