Mathe-Nachhilfe für 1. bis 4. Klasse

Entdecke die faszinierende Welt der Mathematik und erlebe, wie Mathe Spaß machen kann! Willkommen im Mathematik-Nachhilfe-Kurs für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse, bei dem wir die Inhalte der Grundschulmathematik mit dem bewährten Konzept des Robo-Studios verbinden.

Willkommen zum Mathematik-Nachhilfe-Kurs für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse!

In unserem Mathematik-Nachhilfe-Kurs steht der Spaß am Lernen im Vordergrund. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler ermutigen, die Welt der Mathematik zu erkunden und ein starkes Fundament für ihre schulische Zukunft zu legen.

Mathe-Nachhilfe für die 1. Klasse

Wir entwickeln diese Kompetenzen durch spielerische Aktivitäten und praktische Anwendungen , um ein tiefgreifendes Verständnis und Interesse an Mathematik zu fördern.

Zahlen und Operationen
• Zählkompetenz: Zählen im Bereich von 1 bis 20 und darüber hinaus.
• Zahlenkenntnis: Verständnis der Bedeutung der Zahlen und ihrer Reihenfolge.
• Einfache Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20.
• Einführung von Rechenstrategien, zum Beispiel das Zerlegen von Zahlen.

Form und Raum
• Einfache geometrische Formen wie Kreis, Quadrat und Dreieck.
• Orientierung im Raum, zum Beispiel durch Beschreibung von Lage und Richtung.

Größen und Messen
• Grundlegendes Verständnis von Größen wie Länge, Gewicht und Zeit.
• Einfache Messaktivitäten, zum Beispiel das Vergleichen von Längen.

Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
• Sammeln von Daten und einfache Darstellungen, meistens noch sehr spielerisch.

Freitag
05.09. bis 03.10.25
13 – 14:30 Uhr

5 Kurseinheiten, je 1,5h
05.09. / 12.09. / 19.09. / 26.09. / 03.10.25

125,00 

Jetzt buchen

Du erhältst 13 Punkte für diese Buchung.
Punkte sammeln & einlösen – So funktioniert es

Mathe-Nachhilfe für die 2. Klasse

Wir entwickeln diese Kompetenzen durch spielerische Aktivitäten und praktische Anwendungen , um ein tiefgreifendes Verständnis und Interesse an Mathematik zu fördern.

Zahlen und Operationen
• Erweiterung des Zahlenraums bis 1000.
• Sicheres Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 100.
• Einführung der Multiplikation und Division durch anschauliche Aufgaben (z.B. Verdoppeln und Halbieren).
• Lösen von einfachen Textaufgaben und erste Schritte in der Problemlösung.

Geometrie
• Erkennen und beschreiben von einfachen geometrischen Figuren (Quadrat, Rechteck, Kreis, Dreieck).
• Arbeiten mit Symmetrie (Spiegelungen) und einfache geometrische Konstruktionen.

Messen und Größen
• Erste Erfahrungen mit Größen wie Längen (Messen mit Lineal), Gewichten, und Zeit.
• Vergleichen von Längen, Gewichten und Mengen.

Sachrechnen
• Lösen von alltagsbezogenen Aufgaben wie Einkaufen oder das Teilen von Gegenständen.
• Einfache Anwendung der Grundrechenarten in Sachaufgaben.

Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten
• Sammeln und Darstellen von Daten in Tabellen und einfachen Diagrammen.
• Grundverständnis für Häufigkeiten und einfache Wahrscheinlichkeiten.

Freitag
05.09. bis 03.10.25
14:30 – 16 Uhr

5 Kurseinheiten, je 1,5h
05.09. / 12.09. / 19.09. / 26.09. / 03.10.25

140,00 

Jetzt buchen

Du erhältst 14 Punkte für diese Buchung.
Punkte sammeln & einlösen – So funktioniert es

Mathe-Nachhilfe für die 3. Klasse

Wir fördern mathematisches Denken durch anschauliche Übungen, spielerische Methoden und praxisnahe Aufgaben, um ein solides Fundament für weiterführende Inhalte zu schaffen.

Zahlen und Operationen
• Sicheres Rechnen im Zahlenraum bis 1000.
• Vertiefung der Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
• Einführung in schriftliche Rechenverfahren.
• Lösen von komplexeren Textaufgaben und Förderung von Problemlösestrategien.

Geometrie
• Erkennen und Zeichnen von geometrischen Figuren (z. B. Rechteck, Parallelogramm, Kreis).
• Arbeiten mit Symmetrieachsen und Spiegelungen.
• Erste Erfahrungen mit Umfang und Fläche einfacher Figuren.

Messen und Größen
• Messen und Vergleichen von Längen, Gewichten, Volumen und Zeit.
• Umrechnen von Einheiten (z. B. cm in m, Minuten in Stunden).
• Anwendung von Größen in Sachaufgaben.

Sachrechnen
• Rechnen mit Geldbeträgen und Zeitangaben.
• Lösen von realitätsnahen Aufgaben aus dem Alltag (z. B. Fahrpläne, Einkaufslisten).
• Förderung des logischen Denkens und der Anwendung von Rechenstrategien.
• Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten

Erfassen und Darstellen von Daten in Tabellen und Diagrammen.
Erste Erfahrungen mit Mittelwerten und einfachen Wahrscheinlichkeiten.

Freitag
05.09. bis 03.10.25
16 – 17:30 Uhr

5 Kurseinheiten, je 1,5h
05.09. / 12.09. / 19.09. / 26.09. / 03.10.25

140,00 

Jetzt buchen

Du erhältst 14 Punkte für diese Buchung.
Punkte sammeln & einlösen – So funktioniert es