9+ Jahre / Präsenzkurs
Robotik mit Lego Spike Prime "Mindstorms"
Entdecke die Innovation von Lego Spike Prime. In unseren Kursen verwenden wir jetzt den neuen Spike Prime Baukasten.
Lego Mindstorms ist eine aufregende Robotikplattform, die es ermöglicht, eigene Roboter zu bauen und zu programmieren. Mit einer Kombination aus Lego-Bausteinen, elektronischen Komponenten und einer benutzerfreundlichen Programmierschnittstelle können kreative und interaktive Projekte umgesetzt werden. Von einfachen Bewegungen bis hin zu komplexen Herausforderungen bietet Lego Mindstorms eine Vielzahl von Möglichkeiten, um technisches Verständnis und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.

Lego Mindstorms Kurs – Programmieren lernen
In diesem Kurs entdecken die Teilnehmer die faszinierende Welt der Lego Mindstorms. Sie lernen, eigene Roboter zu bauen und mit der intuitiven visuellen Programmiersprache zu steuern. Durch spannende Projekte und Herausforderungen entwickeln die Teilnehmer ihr technisches Verständnis, kritisches Denken und kreatives Problemlösungsvermögen. Der Kurs bietet eine ideale Plattform, um die Kreativität zu entfalten und wichtige Fähigkeiten für die Zukunft zu erwerben.

Rennauto mit Fernsteuerung
(Altersklasse: ab 11 Jahre)
Konstruiere mit dem Lego Mindstorms-Baukasten ein Rennauto. Mit einer programmierten Fernsteuerung wird der Wagen auf einer Rennstrecke getestet. Die Programmierung für das Auto und die Fernsteuerung wird Schritt für Schritt durchgesprochen, damit alles bestens funktioniert.
In diesem spannenden Robotikkurs wird ein Rennauto mit dem LEGO Mindstorms-Baukasten gebaut. Gemeinsam konstruieren die Teilnehmer ein Fahrzeug und lernen dabei, wie Sensoren und Motoren miteinander verbunden werden. Anschließend wird das Auto mit einer selbst programmierten Fernsteuerung gesteuert – entweder über Tasten oder mit einem Neigungssensor.
Die Kinder programmieren sowohl das Auto als auch die Fernsteuerung Schritt für Schritt. Dabei erfahren sie, wie Roboter auf Eingaben reagieren und wie man Bewegungen präzise steuern kann. Zum Abschluss wird das Fahrzeug auf einer kleinen Rennstrecke getestet – wer fährt die beste Kurve?
Das wird im Kurs gelernt:
• Grundlagen der Robotik mit LEGO Mindstorms
• Bau und Konstruktion eines Rennautos
• Einsatz und Programmierung von Motoren und Sensoren
• Entwicklung einer einfachen Fernsteuerung
• Kreatives Problemlösen und Teamarbeit
Samstags
30.08. bis 28.09.25
14 – 16 Uhr
5 Kurseinheiten, je 2h
30.08. / 06.09. / 13.09. / 20.09. / 27.09.25
150,00 €
Du erhältst 15 Punkte für diese Buchung.
Punkte sammeln & einlösen – So funktioniert es

LEGO Mindstorms + Scratch – Gamecontroller
(Altersklasse: ab 10 Jahre)
In diesem Kurs entwickeln wir einen eigenen Gamecontroller mit dem LEGO Mindstorms-Baukasten. Die Kinder bauen ein kreatives Eingabegerät – zum Beispiel einen Joystick, ein Lenkrad oder ein Tastenfeld – das mit Motoren und Sensoren ausgestattet ist. Der Clou: Mit Scratch, einer kindgerechten Programmiersprache, wird ein eigenes Spiel programmiert, das mit dem gebauten Controller gesteuert werden kann.
Gemeinsam testen wir verschiedene Spielideen und Steuerungsmöglichkeiten – von Rennspielen bis zu einfachen Reaktionsspielen. Dabei steht das kreative Ausprobieren im Vordergrund.
Das wird im Kurs gelernt:
• Grundlagen der Konstruktion mit LEGO Mindstorms
• Einsatz von Sensoren zur Eingabe-Erkennung
• Verbindung zwischen Hardware (Controller) und Software (Spiel)
• Programmieren mit der blockbasierten Sprache Scratch
• Erstellung einfacher Spiele mit Scratch
Samstags
25.10. bis 22.11.25
14 – 16 Uhr
5 Kurseinheiten, je 2h
25.10. / 01.11. / 08.11. / 15.11. / 22.11.25
150,00 €
Du erhältst 15 Punkte für diese Buchung.
Punkte sammeln & einlösen – So funktioniert es
6 Gründe, warum Kinder diesen Kurs belegen sollten:
- Kreativität: Das Lego Bausystem ermöglicht es, der Kreativität freien Lauf zu lassen und unzählige spannende Modelle zu bauen.
- Epische Erkundungen: Über einen Computer steuern die Teilnehmer ihre Roboter und schicken sie auf abenteuerliche Erkundungsreisen.
- Revolutionäre Technologie: Dank der modernen Lego Mindstorms und Spike Prime Technologie war Programmieren noch nie so intuitiv und einfach für Kinder.
- Herausforderungen: In diesem Kurs warten zahlreiche knifflige Programmierherausforderungen, die den Kindern helfen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
- Vielfältige Möglichkeiten: Die Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Roboter sind nahezu grenzenlos, was den Kindern Raum für ihre Fantasie und Experimentierfreude gibt.
- Nützliche Fähigkeiten: Neben dem Spaß und der spannenden Erfahrung werden die Teilnehmer mit Lego Mindstorms zu jungen Programmier-Tüftler ausgebildet, was ihnen wichtige Fähigkeiten für die digitale Zukunft vermittelt.


Was macht den Kurs so besonders?
Kreative Freiheit: Lego Mindstorms legt den Fokus auf die kreative Entfaltung der Kinder. Es geht nicht nur darum, ihnen kreative Spielzeuge zur Verfügung zu stellen, sondern ihnen Werkzeuge zu geben, um ihre Kreativität auszuleben.
Einmaliges Action-Erlebnis: Kinder können ihre Roboter über ein Computer programmieren und steuern, was ein einzigartiges Action-Erlebnis bietet.
Herausfordernde Missionen: Im Lego Mindstorms Universum gibt es zahlreiche anspruchsvolle Missionen, die die Teilnehmer herausfordern und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
Praktische Anwendung: Der Kurs ermöglicht es den Kindern, ihre erlernten Fähigkeiten praktisch anzuwenden und eigene Roboter zu erschaffen, was einzigartige Erfahrungen und stolze Momente schafft.
Das kann Ihr Kind danach:
Durch die Teilnahme am Lego Mindstorms-Kurs erwirbt Ihr Kind wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse, die auf verschiedene Bereiche im Leben übertragbar sind. Hier sind einige der Vorteile und Möglichkeiten:
- Kritisches Denken: Ihr Kind lernt, komplexe Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Programmierung von Lego Mindstorms erfordert logisches Denken und strategisches Vorgehen.
- Kreativität: Durch das Bauen und Programmieren eigener Roboter können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und einzigartige Kreationen erschaffen. Die Vielfalt der Möglichkeiten fördert die kreative Denkweise.
- Teamfähigkeiten: Der Kurs bietet auch Gelegenheiten zur Zusammenarbeit in Teams. Ihr Kind lernt, effektiv zu kommunizieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Teamwork und Kooperation werden gestärkt.
- Technisches Verständnis: Ihr Kind wird ein Verständnis für die Funktionsweise von Robotik und Programmierung entwickeln. Es wird lernen, wie Sensoren, Motoren und andere Komponenten zusammenarbeiten, um den Roboter zu steuern.
- Übertragbare Fähigkeiten: Die erlernten Fähigkeiten und das technische Wissen können auf verschiedene Bereiche angewendet werden. Mathematik, Informatik, Physik und Technik werden durch die praktische Anwendung lebhafter und greifbarer.
- Zukunftsperspektiven: Durch den Lego Mindstorms-Kurs öffnen sich Türen in der Technikwelt. Ihr Kind kann ein tieferes Interesse an STEM-Fächern entwickeln und möglicherweise einen Weg in zukunftsorientierte Berufe wie Ingenieurwesen, Robotik oder Informatik einschlagen.
Der Lego Mindstorms-Kurs bietet somit eine solide Grundlage für lebenslanges Lernen und eröffnet Ihrem Kind zahlreiche Chancen in der technologischen Welt von morgen.
