11+ Jahre / Live-Onlinekurs
Programmieren lernen mit Python – einfach, praxisnah und kreativ
Python ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Programmiersprachen der Welt. Sie eignet sich hervorragend für Anfänger, da sie leicht zu erlernen und zu verstehen ist. Mit Python lassen sich viele spannende Projekte umsetzen – von kleinen Spielen über interaktive Anwendungen bis hin zu Simulationen.
In unserem Online-Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen von Python praxisnah und spielerisch kennen. Der Kurs wird live über Microsoft Teams durchgeführt und bietet eine gute Mischung aus Theorie, Übungen und Projektarbeit. Dabei setzen wir auf spannende Themen, die sofort sichtbare Ergebnisse liefern und für Motivation sorgen. Ganz gleich, ob mit einfachen 2D-Spielen oder kreativen 3D-Welten – der Kurs vermittelt Programmieren auf eine lebendige und unterhaltsame Weise.
Voraussetzungen:
PC/Notebook mit Internetverbindung und Kopfhörer + Mikrofon
Du erhältst den Konferenz-Link und die Installationsanleitung für Python per Mail vor Kursbeginn.

Von 2D bis 3D – Spiele entwickeln mit PyGame und Ursina
Die Idee des Kurses ist es, Python nicht abstrakt, sondern praxisnah und kreativ zu vermitteln. Dazu nutzen wir zwei spannende Bibliotheken:
- PyGame: Eine speziell für die Spieleentwicklung entwickelte Python-Bibliothek. Sie ermöglicht es, eigene 2D-Spiele zu erstellen, Grafiken und Sounds einzubinden und Interaktionen umzusetzen. Mit PyGame lassen sich schnell kleine Arcade-Spiele programmieren – ideal, um Programmierlogik und Strukturen spielerisch zu üben.
- Ursina: Ein modernes Python-Framework für 3D-Spiele und Simulationen. Mit Ursina lassen sich komplexe Szenen gestalten, dreidimensionale Welten aufbauen und interaktive Elemente entwickeln. So können die Schüler zum Beispiel Landschaften erschaffen, Objekte platzieren und Animationen einbauen.
Durch diese Kombination lernen die Kursteilnehmer, wie vielseitig Python einsetzbar ist. Vom ersten bewegten Sprite in 2D bis hin zu einer frei begehbaren 3D-Welt – der Kurs macht Programmieren anschaulich, spannend und motivierend.

Eigene Welten erschaffen – Minecraft mit Ursina
(Altersklasse: ab 13+ Jahre)
In diesem Projekt orientieren wir uns an der bekannten Spielidee von Minecraft und setzen zentrale Elemente selbst um.
Zunächst bauen die Teilnehmer ein Terrain mit Bergen, Tälern und Bäumen. Anschließend werden Rohstoffe wie Erze und Mineralien im Boden platziert, die durch Interaktion gesammelt oder abgebaut werden können. Dazu programmieren wir einfache Effekte: Steine zerbrechen, Blöcke verschwinden oder leuchten auf, und gesammelte Rohstoffe erscheinen im Inventar.
Darüber hinaus gestalten wir die Atmosphäre der Welt – mit Licht, Schatten und unterschiedlichen Tageszeiten. So entsteht eine eigene, lebendige 3D-Spielwelt. Das Projekt verbindet kreatives Gestalten mit logischem Denken und vermittelt spielerisch die Grundlagen der Spieleprogrammierung in Python.
Samstag
25.10. bis 22.11.25
14-16 Uhr
5 Kurseinheiten, je 2h
25.10. / 01.11. / 08.11. / 15.11. / 22.11.25
150,00 €
ausgebucht
Du erhältst 15 Punkte für diese Buchung.
Punkte sammeln & einlösen – So funktioniert es
Warum dieser Kurs?
Dieser Kurs eignet sich für alle, die tiefer in die Programmierung einsteigen möchten. Python ist eine bewährte Programmiersprache, die in vielen Bereichen eingesetzt wird – von Spielen über Webentwicklung bis hin zu künstlicher Intelligenz. Erste Erfahrungen mit Python legen ein solides Fundament für zukünftige Projekte in nahezu jedem technischen Bereich.


Die Vorteile des Python-Kurses
Python gehört zu den einsteigerfreundlichsten Programmiersprachen. Sie verzichtet auf komplizierte Schreibweisen und ist dadurch besonders leicht verständlich. Gleichzeitig ist Python enorm vielseitig und findet in zahlreichen modernen Anwendungen Verwendung – ein idealer Startpunkt, um Programmieren zu lernen.
Das macht Python aus:
- Leicht zu erlernen – klare und einfache Syntax
- Vielseitig einsetzbar – von Spielen über Webentwicklung bis zu Data Science und maschinellem Lernen
- Perfekt für Einsteiger – schneller Lernerfolg und sichtbare Ergebnisse
Lernziel
Nach dem Kurs besteht die Fähigkeit, mit Python eigene Programme zu entwickeln und spielerisch zu erleben, wie Code lebendig wird. Dabei wird auch die große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten deutlich – von kleinen Spielen bis hin zu komplexeren Projekten.
