>>> Live-Onlinekurs

An vier Abenden die Grundlagen der Programmierung verstehen

Scratch Kurs für Kinder

Gemeinsam erstellen wir ein Spiel, ähnlich diesem hier.

Mit Scratch lernt Ihr Kind Programmieren ganz leicht, denn die grafische und farbenfrohe Programmiersprache besteht aus einfachen Blöcken, die wie Lego-Steine nur zusammengesetzt werden. So hat Ihr Kinde die Möglichkeit spielerisch in die Welt der Programmierung einzusteigen – ganz ohne Vorkenntnisse.

7-12 Jahre, max. 6 Teilnehmer

4×1,5h, Freitags 17 – 18:30 Uhr, 18.06. bis 09.07.21

bei Stefan Bartels auf Deutsch

Online über Zoom
Ihr Kind erhält den Konferenz-Link per Mail vor Kursbeginn.

Voraussetzungen:

Bereits über 200 erfolgreiche Scratch-Lerner

90,00 €

Inhaltsverzeichnis

Warum sollte mein Kind mit Scratch Programmieren lernen?

Mit Hilfe von Scratch erstellt Ihr Kind eigene Geschichten, Animationen und interaktive Spiele. Bereits Millionen von Kindern weltweit nutzen diese Programmiersprache, erstellen damit kleine Spiele und erzählen ihre aufregenden animierten Geschichten.

Scratch macht ihr Kind zum digitalen Regisseur!

Lernerfolge: Was kann mein Kind nach dem Kurs?

Nach dem Kurs kann Ihr Kind eigene interaktive und animierte Geschichten erzählen. Es erweckt selbst entwickelte Charaktere zum Leben und kreiert eine lebhafte Kulisse ganz nach der eigenen Fantasie.

Ein Beispiel wäre z. B. dieses Spiel.

Kursaufbau: Schritt für Schritt zum fertigen Spiel

Im Kurs lernt Ihr Kind spielerisch zuerst die Grundlagen der Sprache Scratch. Dann entdeckt es schrittweise gemeinsam mit der kleinen Gruppe die verschiedenen Programmblöcke von Scratch, um eigene Anwendungen erstellen zu können.

So lernt Ihr Kind an 4 Abenden folgende Themen:

  • Bühne frei: Das Koordinatensystem von Scratch verstehen und benutzen können
  • Befehle von Scratch ausführen und die richtigen Blöcke ausfindig machen
  • Variablen verstehen, erstellen und beschreiben
  • Geräusche und Töne im Spiel einbauen
  • Eigene Scratch Figuren gestalten: Ein Kostüm in Scratch erstellen
  • Bühnenbau: Hintergrundbilder in Scratch erstellen
  • Eigene Scratch Figuren programmieren
  • Einfache Spiele erstellen oder einfache Geschichten erzählen

Programmieren lernen im Robo-Studio

Warum sollte Ihr Kind Scratch bei uns lernen?

Individuelle Förderung statt 0815 Abfertigung

Als gemeinnützige Organisation ist unser Ziel die Entwicklung und Förderung jedes Menschen.

Daher nehmen an diesem interaktiven Online-Kurs neben Ihrem Kind maximal 5 Personen teil. Dies sorgt dafür, dass Ihr Kind unserem Coach alle Fragen kannst kann und schnell eine individuelle Antwort bekommt, die Ihr Kind weiterbringt. Rückfragen sind so also jederzeit möglich und erwünscht.

Wir wissen was wir tun

Erprobte Kurse, seit 2016. Mit insgesamt weit über 400 erfolgreichen Kursteilnehmern und das bei unserer kleinen Gruppengröße haben wir inzwischen das Knowhow, um nicht nur ein Drehbuch abzuspulen, sondern die Fähigkeit auf jede Person und jede Frage individuell und kompetent einzugehen. Sehr viele Teilnehmer durften wir bei unseren weiterführenden Kursen wieder treffen. Und wir freuen uns schon darauf auch Ihrem Kind den Weg zum erfolgreichen Programmierer ebnen zu können.

Immer wieder gutes Feedback

Es freut uns, dass unsere Teilnehmer immer wieder gut über uns berichten und auch die Presse schreibt gerne und immer wieder gut über uns, gal ob F.A.Z., der Spiegel oder die Frankfurter neue Presse.

„Besonderen Wert legt […] (das Robo Studio) auch darauf, nicht stur nach Konzept vorzugehen. „Wir gehen auch auf die individuellen Interessen der Kinder ein.“ – F.A.Z.

Was macht den Kurs so besonders?

  • Intuitiv und einfach verständlich – Das besondere an Scratch und diesem Kurs ist die Verständlichkeit. So gut wie jeder kann ein Scratch-Programm verstehen, auch ohne Vorerfahrungen in der Programmierung. So sorgt es für den idealen Einstieg.
  • Visuell ansprechend – Was Scratch seinen Reiz verleiht, ist die verständliche grafische Darstellung. Programmierbefehle werden durch Bausteine dargestellt, sodass Ihr Kind alles vereinfacht und bildlich aufgefasst. Komplizierte und verwirrende Programm-Texte bleiben Ihrem Kind in diesem Kurs somit erspart.
  • Vielseitiger Spaß – In diesem Kurs sind der Fantasie Ihres Kindes keine Grenzen gesetzt. Scratch ist die Bühne und Ihr Kind ist der digitale Regisseur! Die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten in Scratch laden Ihr Kind regelrecht in unserem Kurs dazu ein, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
  • Inspiration wohin man schaut – Dank der aktiven globalen Scratch Gemeinschaft, findet Ihr Kind im Scratch Netzwerk Unmengen an Inspiration. Es kann sich von veröffentlichten Projekten anderer Kursteilnehmer inspirieren lassen, falls es einen zusätzlichen Denkanstoß benötigen sollte. Damit gehen die Ideen niemals aus und Inspiration ist so immer mehr als genug vorhanden.

Das wertvolle unserer Live-Online-Kurse:

  1. Ihr Kind bestimmst das Tempo. Wenn Ihr Kind etwas nicht verstehst, fragt es in der kleinen Runde. Mit diesen Fragen hilft Ihr Kind auch denen weiter, die sie nicht gestellt haben. Unsere erfahrenen Trainer nutzen diese Gelegenheit meist so, dass sich nun jeder Gedanken zur Aufgabe machen kann, z. B. warum der Code hier nicht funktioniert oder eine andere Schreibweise sinnvoller ist.
  2. Ihr Kind bekommt ein Gruppengefühl. Man sieht sich am Bildschirm, man kennt sich, man hilft sich per Mikrofon bei Kleinigkeiten weiter. Meist haben die anderen Kinder ähnliche Interessen wie Ihr Kind.
  3. Ihr Kind kann seine eigenen Ideen zu einem Thema direkt einbringen. Hast es eine interessante Idee, stellst es jene allen anderen vor und wir können gemeinsam darüber sprechen. Gerade wenn man eine neue Sprache erlernt, ist es sehr schön, wenn man sich dieses neue Gebiet mit dem Entwickeln von eigenen Ideen erschliesst. Nebenbei baut Ihr Kind so noch neue soziale Kompetenzen auf.
  4. Alle Programme, die Ihr Kind erstellt, sind übersichtlich im Online-Editor abgespeichert und es kann jederzeit auf sie zugreifen. Auch nach dem Kurs, kann an dem eigenen Programmen nach Herzenslust herumschreiben werden und Ihr Kind kann dabei praktisch nichts kaputtmachen, wenn es vorher einfach das eigene Projekt kopiert und  auf dem Duplikat seine neuen Ideen realisiert.
  5. Ihr Kind wird nicht mit Wissen vollgepackt, dass es nicht versteht. Klar, am Anfang ist alles neu und gewöhnungsbedürftig. Es sieht aber sofort, welche Wirkung sein Code auf die Bildausgabe hat. So bekommt Ihr Kind schnell ein gutes Gefühl beim Programmieren.
Stefan Bartels

Lerne Scratch bei Stefan

Stefan Bartels ist einer unserer erfahrensten Trainer mit vielen Jahren Erfahrung. Er hat unzählige Idee über die Entwicklung mit Scratch bis zum fertigen Spiel begleitet.

Die Frankfurter Neue Presse beschreib Ihn mit den Worten „er ist ein echter Nerd“. Wir schätzen Stefan neben seiner fachlichen Kompetenz vor allem für seine ruhige und gelassene Art.

Ihrem Kind steht somit nicht nur ein fachlich kompetenter, sondern auch didaktisch erfahrener Trainer zur Seite.

Zertifikat

Deutschland ist nach wie vor ein Land in dem Zertifikate und Bescheinigungen ein hoher Wert zugemessen wird. Gerne stellen wir Ihrem Kind nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein Zertifikat aus. So kann später eine frühe Beschäftigung mit dem Thema sicher nachgewiesen werden.

Weitergehende Hilfe und Angebote

Unser Scratch Angebot für Ihr Kind beginnt mit diesem Einstiegskurs für Anfänger. Danach ist Ihr Kind in der Lage Neues zu entdecken und sicher eigenständig Scratch zu nutzen.

Der Einstieg in die Welt der Programmierung ist geschafft, aber: Wie geht es weiter? Wir lassen Ihr Kind nicht im Code-Jungle stehen, sonder bieten auch darüber hinaus eine umfassende Betreuung an.

Nach Abschluss des Anfänger Kurses können diese Programmierkenntnisse im Fortgeschrittenen Kurs gemeinsam in einer kleinen Gruppe weiter vertieft werden. Das Erlernte im Fortgeschrittenen Kurs bereitet auf den Informatik-Biber vor. An diesem Online Programmierwettbewerb können alle unsere fortgeschrittenen Schüler teilnehmen.

Lernpfad

Anfänger

Programmieranfänger werden Schritt-für-Schritt in die Programmierung mit Scratch herangeführt. Zunächst wird der Umgang mit der Scratch-Programmierumgebung und die Grundlagen der Programmierung vermittelt. Mit Animationen und Spielen werden Programmiertechniken nähergebracht , die als Grundlage für eigene Projekte dienen können.

Fortgeschritten

Der Fortgeschrittenenkurs ist als fortlaufender Kurs konzipiert, in dem das Gelernte mit interaktiven Spielen und Animationen gefestigt und ausgebaut wird. Es werden unterschiedliche Projekte (Retro-Spiele, Autorennen, Weltraumabenteuer, Rollenspiele…) angegangen. Dabei werden aus einfachen Beispielen komplexe Programme.

Informatik-Biber

Ist ein Online-Test, für die Jahrgangsstufen 3 bis 13, mit spannenden Aufgaben, die Köpfchen, aber keine speziellen Informatikkenntnisse erfordern. Der Wettbewerb weckt das Interesse an Informatik.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Nein, Ihr Kind kann als absoluter Anfänger in diesen Kurs einsteigen und trotzdem nach dem Kurs ein eigenes Programm mit Scratch zum Laufen bringen.

Das ist nicht ganz einfach zu beantworten, da es sehr auf das Kind drauf ankommt. Im Endeffekt eignet es sich für alle, die bereits etwas lesen und schreiben können, sowie über ein einfaches logisches Verständnis verfügen und vor allem Neugierig sind und Lust haben etwas Neues zu lernen. Im Allgemeinen sagen wir, dass ab 7 Jahre ein gutes Alter ist, um mit Scratch zu beginnen.

Wenn Ihr Kind gut mit der PC-Tastatur und der Maus umgehen kann und Spaß daran hat, Dinge auf einem PC zu zaubern, dann sprechen Sie uns gerne an. Je nach Situation nehmen wir es dann gerne in unseren Kurs oder bieten eine Alternative z. B. Scratch Junior an.

Eine ideale Gruppengröße ist sind etwa 5 Teilnehmer. Darauf legen wir besonders großen Wert, da wir gemerkt haben, dass es bei mehr Leuten oft dazu kommen kann, dass einzelne Teilnehmer nicht mitkommen.

Wir verwenden einen Web-Editor, eine Webadresse bzw. eine Website, auf der Ihr Kind seine Programme abspeichern und neue Programme erstellen kann. Dank eines Accounts, den Ihr Kind mit einem eigenen Passwort absichert kann  von jedem aktuellen Browser (Chrome, Safari, FireFox) auf die Programme zugegriffen werden.

Nein, wir probieren vieles direkt zusammen aus. Wenn Ihr Kind aufgeschlossen an die Sache rangeht und immer nachfragt oder nachschaut, wenn mal doch etwas nicht verstanden wird, dann beherrschst es die Grundlagen ganz schnell.

Wir verwenden die Umgebung von Scratch, die am MIT (einer der amerikanischen Vorzeige-Universitäten, wenn es um Technik, Mathe oder Informatik geht) entwickelt wurde – Hier kann der online Scratch Editor angeschaut werden.

Die Umgebung hat eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche, bei der man sofort das Programm zum Laufen bringen kann und sieht, was mit dem eigenen Code produziert wird. Der Schwerpunkt liegt hier auf der bildlichen Darstellung von Code in Form von Bausteinen, die nur zusammengezogen werden. Es passiert auf jeden Fall Interessantes auf dem Bildschirm.

Ihr Kind sieht von jedem Kursteilnehmer ein kleines Bild auf seinem Bildschirm. Den Code, den unser Kursleiter Stefan erklärt und eintippt, sieht Ihr Kind in Groß, genauso wie das Ergebnis, das auf dem Bildschirm gezeigt wird. So erkennt Ihr Kind sofort, ob sein Programm richtig funktioniert.

Ihr Kind ist erst zu hören, wenn es die Leertaste (also die lange Taste unten auf der Tastatur) drückt. Ansonsten wird kein Ton übertragen (das nennt sich Push-To-Talk). Wenn Ihr Kind der Gruppe etwas mitteilen will, hält es nur die Leertaste gedrückt und spricht.

Das kommt bei uns nicht so häufig vor, aber wenn, dann sollte Ihr Kind einfach Bescheid geben. Dann kann es seinen Code freigeben, indem Ihr Kind seinen Bildschirm freigibt und wir können alle gemeinsam versuchen, den Fehler zu finden. Fehler zu machen ist wichtig. Und so sagt Intel, ein großer Hardware-Hersteller immer mache mehr Fehler schneller.

Wenn alle richtig dabei sind macht die Fehlersuche und vor allem das Finden eine menge Spaß. Macht ein anderer Fehler, braucht Ihr Kind diesen Fehler selbst nicht mehr zu machen. So hilft ein Fehltritt anderen weiter, das ist praktisch für alle.

Ihr Kind kann mit jedem Laptop oder PC teilnehmen, der eine Kamera und ein Mikrofon hat. Je größer der Bildschirm, desto besser.
Wer es ganz komfortabel haben will, kann auch noch einen 2. Bildschirm am PC anschließen, dann ist mehr Platz für den Code. Aber auch mit einem Bildschirm funktioniert es wunderbar, nur auf einem Smartphone und kleinen iPads ist einfach zu wenig Platz.

Die Software, die für diesen Kurs benötigt wird, läuft auf jedem Browser. Dieser sollte aber nicht älter als 2-3 Jahre sein. Darüber hinaus ist es ratsam den Zoom-Client für Meeting zu installieren.

Die Vorteile im Überblick

6 Gründe, warum Ihr Kind diesen Kurs belegen sollte:

  1. Dies ist der wohl einfachste und spaßigste Einstieg in die Programmierung
  2. Dieser Kurs fördert die kreative und technische Seite Ihres Kindes
  3. Die Scratch Gemeinschaft garantiert Ihrem Kind viel Spaß in der Gruppe
  4. Ihr Kind kann seine Projekte mit der ganzen Welt teilen
  5. Geschichten können ganz nach den Vorstellungen Ihres Kindes kreiert werden
  6. Ihr Kind hat nahezu unbegrenzte Anwendungs- und  Gestaltungs-Möglichkeiten

Melden Sie Ihr Kind jetzt zum Programmierkurs an

und sichern Ihm zukunftssichere Fertigkeiten

Ist noch etwas unklar? Rufen Sie uns gerne unter 069 – 68 60 98 36 an, schicken Sie uns eine E-Mail an info@robo-studio.de oder nutzen unser Kontaktformular https://robo-studio.de/kontakt/

Alternative Kurse

Scratch Junior

Ihr Kind ist zwischen 5 und 7 Jahre alt? Hier bietet Scratch Junior einen guten Einstieg in die Elementaren logischen Bausteine der Programmierung. Auch ohne ausgeprägte Lese- und Schreib-Fertigkeiten eine sehr gute Wahl.

Scratch für Fortgeschrittene

Ihr Kind hat den Scratch Anfängerkurs bei uns schon erfolgreich abgeschlossen oder beherrscht die Grundlagen von Scratch schon, dann ist der Kurs für Fortgeschrittenen die ideale Möglichkeit die Fertigkeiten auszubauen.

JavaScript

Ihr Kind ist schon über 12 Jahre alt? Dann ist JavaScript, eine der Sprachen des Internets eine gute Wahl.

Über das Robo Studio

… aus Frankfurt am Main Sachsenhausen.

Wir haben es uns zur Herzens-Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen Programmieren spielerisch beizubringen, sodass sie mit ihren wertvollen Ideen unsere Zukunft bereichern und gestalten.

Immer mehr Jugendliche und Erwachsene freuen sich nun über unsere Angebote und es spricht sich herum, dass unsere Kurse jedem viel bringen, online oder als Präsenz-Kurs.

Auch die hessenschau, der Spiegel und die F.A.Z. haben schon über uns berichtet.

Programmierbare LEGO Roboter, Animations-Software, um Geschichten und Spiele zu programmieren, das Bauen von Webseiten, Erstellen von 3D Modellen, Zusammenschrauben von PCs und vieles mehr!

Programmieren ist wie sprechen, lesen oder schreiben. Man muss es lernen, aber es kann eine Menge Spaß machen. Wer vor Ideen übersprudelt, ist bei uns am richtigen Platz.

Mehr infos findest Du auf unserer „Über uns“-Seite.